Graues Langohr (Plecotus austriacus)

Steckbrief

Das Graue Langohr ist eine mittelgroße Fledermausart mit sehr großen hell graubraunen Ohren, grauem Fell am Rücken und Kopf und hellgrauem oder weißem Fell am Bauch. Ein auffälliges Merkmal des Grauen Langohrs sind die sehr großen Ohren, die im angelegten Zustand wie kleine Widderhörnchen aussehen. Sichtbar ist dann nur der breite Ohrdeckel (Tragus).

Merkmale

Foto: Klaus Spruck
Foto: Klaus Spruck
  • Mittelgroße Art mit auffallend langen Ohren
  • Kopf-Rumpf-Länge 41-58 mm
  • Gewicht 5-13 g
  • Flügel relativ kurz und breit
  • Unterarmlänge 35-44,5 mm
  • Spannweite 255-292 mm
  • Daumen kürzer als 6 mm, Daumenkralle unter 2 mm lang (beim Braunen Langohr jeweils länger)

Nahrung und Jagdgebiete

Foto: Klaus Spruck
Foto: Klaus Spruck

Speiseplan

  • hauptsächlich fliegende Insekten
  • 70-100% der Nahrung Nachtfalter
  • teilweise wird Nahrung von Oberflächen abgesammelt (z.B. ruhende Tagfalter)
Foto: Axel Krannich
Foto: Axel Krannich

Präferierte Jagdgebiete:

  • häufig in geringer Entfernung zum menschlichen Siedlungsraum
  • Gärten
  • über Grünland
  • Streuobstwiesen
  • auch im Wald

Fortpflanzung und Entwicklung

Im Sommer finden sich die Weibchen in relativ kleinen Gruppen von 10 bis 30, in Ausnahmefällen bis 100, Tieren in den Wochenstuben zusammen. Die Jungtiere kommen Mitte bis Ende Juni zur Welt.

 

Paarungen finden bereits im Juli statt.

Verbreitung

Bildmaterial: 2021 UNEP/EUROBATS
Bildmaterial: 2021 UNEP/EUROBATS

Das Graue Langohr ist eine wärmeliebende Art, die sich bevorzugt in Kulturlandschaften aufhält. In Mitteleuropa lebt sie vor allem in Bereichen menschlicher Behausungen und in wärmeren Tallagen, während sie größere geschlossene Waldbereiche weitgehend meidet. Die Langohren sind ortstreu und legen entsprechend keine größeren Wanderungen zurück. Die Abstände zwischen den Winter- und Sommerquartieren betragen in der Regel etwa 20 Kilometer, die maximal ermittelten Wanderentfernungen liegen bei etwa 62 Kilometern.

Download
Nachweise Graues Langohr in Deutschland
plecaust_nat_bericht_2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 668.5 KB